Im Zuge der Nachfolgeplanung suchen wir zum 1.1.2023 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung, die die fachliche und wirtschaftliche Verantwortung für den Träger übernimmt. Die/der Geschäftsführer:in ist mit einem engagierten Leitungsteam für die Organisation, Steuerung und die Weiterentwicklung der Einrichtungen zuständig.
Wir sind ein anerkannter stadtteilbezogener Träger der Kinder- und Jugendhilfe an der Schnittstelle von drei Hamburger Bezirken (Altona/Eimsbüttel/Mitte). SME e.V. hat seine Angebote als regionales Jugendhilfezentrum sozialräumlich ausgerichtet.
Der Träger setzt sich mit innovativen Konzepten und gut nachgefragten Betreuungsangeboten für die Verbesserung benachteiligter Lebenssituationen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern ein. Die Angebote sind in vielfältigen stadtteilbezogenen Einrichtungen verankert.
Das Kinderwohnhaus bietet 20 stationäre Plätze (§34) für sozialraumnahe Unterbringung. Flexible Einzelfallhilfen im trägereigenen Wohnraum (§35 Jugendwohnen) ergänzen das stationäre Angebot mit 40 Plätzen. In Krisen können Familien ambulant begleitet werden (ambulante Hilfen §31, §30). SME e.V. kooperiert mit den Schulen im Einzugsgebiet, dort stehen Lern- und Tagesgruppen (§32) zur Verfügung.
Im Stadtteil greifen die Einrichtungen auf starke Netzwerk-Partner zurück. SME e.V. ist geschäftsführender Träger des Netzwerkes KOOP Schanze. Im Haus der Familie St. Pauli, für das der Verein als Dachträger fungiert, sind vielfältige sozialräumliche Angebote gebündelt. Zum Verbund der Einrichtungen gehören auch eine Kita und das Angebot ganztägiger Betreuung (GTS) an einer Schule im Stadtteil.
SME e.V. ist ein offenes Haus, offen für neue Ideen und Wege. Wir begegnen den uns anvertrauten Kindern, Jugendlichen und den Familien mit Wertschätzung und stärken ihre individuellen Ressourcen.
Wir suchen: |
|
Ihre Aufgaben: |
|
Ihr Profil: |
|
Bestimmungen: |
|
Unser Angebot: |
|
Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Mail an: vorstand@sme-jugendhilfezentrum.de